Während der unterirdische Teil des Hauses der Nationalparkausstellung „Smaragde und Kristalle“ gewidmet ist, lernt der Besucher in der volkskulturellen Ausstellung die Geschichte des „Wilhelmguts“ kennen und erfährt Interessantes über das Leben unserer Vorfahren. Die abwechslungsreich gestaltete Ausstellung gibt Auskunft über Handwerksfertigkeit, Brauchtum, Kunst und über das Leben in früherer Zeit. Dazu wird in Dioramen ein Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Pinzgaus gegeben. Im Dachgeschoss bekommt man einen Einblick in die Welt der Bienen und die Arbeit der Imker. Baulichkeiten aus vergangenen Zeiten, die auf das Schaffen unserer Ahnen aufmerksam machen, findet man im Freilichtbezirk.
Darunter auch einen gemauerten Backofen, in dem während der Sommermonate frisches Bauernbrot gebacken wird und Brotback-Workshops ausgetragen werden.